
„Bürokratie abbauen – Dortmund und die Region voranbringen!“ weiterlesen
„Bürokratie abbauen – Dortmund und die Region voranbringen!“ weiterlesen
Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt freut sich, dass der Rat das von einer Fachgruppe erarbeitete Ökologische Waldkonzept beschlossen hat. An der Arbeit waren viele Expert*innen aus Naturschutzverbänden, Verwaltung und Politik beteiligt.
„Ratsfraktion freut sich über Ökologisches Waldkonzept“ weiterlesen
Die schwarz/grüne Landesregierung in NRW will die Mittel für die Sportförderung zusammenstreichen. Für die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dortmund ist dies das falsche Signal zur falschen Zeit. Der Sport ist nach der langen Corona-Zeit gerade wieder auf dem Weg in die Normalität. In dieser Phase den Rotstift anzusetzen, halten wir für falsch.
„SPD-Ratsfraktion gegen die Kürzungspläne der Landesregierung in der Sportförderung“ weiterlesen
In seiner Sitzung vom 15. Juni 2023 beschloss der Rat der Stadt nach langer Diskussion, die etablierte City-Runde weiter zu entwickeln und in ihrer Bedeutung zu stärken. Denn: die Dortmunder Innenstadt ist zwar eine attraktive Einkaufslage, die sich nach der Corona-Pandemie auch erholt zeigt, sie steht allerdings wie alle Innenstädte vor einer Reihe von Herausforderungen.
„Aktuelle Entscheidungen des Rates der Stadt Dortmund“ weiterlesen
In der Ratssitzung vom 11. Mai 2023 ging es unter anderem um die Nachwuchsgewinnung bei der Stadtverwaltung Dortmund. Der Rat hat die Einstellung von 394 Nachwuchskräften für das Einstellungsjahr 2024 beschlossen.
„SPD-Fraktion berichtet aus der letzten Ratssitzung“ weiterlesen
Die Spende war beim diesjährigen Klausurwochenende Mitte Januar gesammelt worden.
„SPD-Ratsfraktion übergibt Spende an Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn“ weiterlesen
Mit aktuellen Infos aus der Ratssitzung vom 9. Februar 2023, der ersten des laufenden Jahres, meldet sich jetzt die Baroper Ratsvertreterin Silvya Ixkes-Henkemeier. Unter anderem wurde der städtische Haushalt für 2023 verabschiedet.
„Der Haushalt 2023 steht: aktuelle Infos aus dem Rat“ weiterlesen
Die paritätische Mitbestimmung bei der EDG bleibt erhalten. Das beschloss der Rat der Stadt in seiner letzten Sitzung des Jahres auf Drängen und nach langem Kampf der SPD-Fraktion. Am Ende bleibt es nun dabei, dass der Aufsichtsrat der EDG weiterhin paritätisch zwischen Arbeitnehmern und Gesellschaftern besetzt bleiben wird.
Ein Ausfall der Infrastruktur und in der Folge Störungen der Telekommunikation sind aktuell zwar unwahrscheinlich, können aber bereits nach kurzer Zeit zu kritischen Situationen führen. Um eine effektive Hilfe für die Bevölkerung in solchen Momenten zu gewährleisten, gibt es ab sofort ein Netz von Notfall–Anlaufstellen (NAS) in Dortmund.
„Notfall-Anlaufstellen für Hilfe in Krisensituationen“ weiterlesen
Die Parität im Aufsichtsrat der EDG muss unbedingt erhalten bleiben! Das ist das eindeutige Ergebnis einer aktuellen Sitzung des Dortmunder SPD-Parteivorstandes, in der es um die Zusammensetzung des Aufsichtsrates der EDG ging.
„Dortmunder SPD will Parität im EDG-Aufsichtsrat erhalten“ weiterlesen