Der Ortsvereinsvorstand wünscht allen Mitgliedern, Freundinnen und Freunden der Baroper SPD eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein spannendes und erfolgreiches Jahr 2022.
Der Verein Hombrucher Sonnenstrahlen e.V. hat dem Gap Jump – Städtische Notschlafstelle für junge Erwachsene – in Barop verschiedene Sportgeräte gespendet. Silvya Ixkes-Henkemeier, Vorsitzende des Vereins und Stellvertretende Vorsitzende der Baroper SPD, konnte jetzt eine transportable Tischtennisplatte, zwei Mini-Stepper und das nötige Zubehör überbringen.
Der SPD-Ortsverein Barop hat am vergangenen Sonntag (29. August 2021) in der AWO-Begegnungsstätte Hombruch mit rund 40 Gästen sein 125-jähriges Bestehen gefeiert. Mit prominenten Gästen, denn Ihre persönlichen Glückwünsche überbrachten u. a. Oberbürgermeister Thomas Westphal, SPD-Unterbezirksvorsitzende Nadja Lüders und SPD-Stadtbezirksvorsitzender Volker Schultebraucks.
Start und Ziel war einmal mehr am Netto-Parkplatz.
Die wöchentliche Aktion “Mittwochs um sechs, zwei Stunden für Dortmund” haben etliche Ortsvereinsmitglieder am vergangenen Mittwoch genutzt, um wichtige Einrichtungen im Ortsteil zu besuchen. So hat man sich die neue Unterbringung für obdachlose Jugendliche angesehen (leider nur von außen) und der benachbarten muslimischen Gemeinde Wali aktiv einen Besuch abgestattet. MdL Volkan Baran und Dirk Dahlmann waren von außerhalb Barops mit von der Partie.
Am kommenden Mittwoch, 9. Juni 2021, ist um 18 Uhr Treffpunkt unter der Schnettkerbrücke (Zufahrt über Schönaustraße).
Volkan Baran (re.) bei einer Jubilarehrung im Ortsverein Barop
Volkan Baran, Mitglied des Landtages und ehemaliges Mitglied des Rates der Stadt Dortmund, bewirbt sich erneut um ein Landtagsmandat. Das teilte er jetzt dem SPD-Unterbezirk sowie den Ortsvereinen in seinem Wahlkreis 112 (Dortmund II) mit. Und dazu wird nach einem umfassenden Neuzuschnitt der Wahlkreise auch ein Teil von Barop gehören.
Es hörte rechtzeitig auf zu regnen, die Wolken rissen auf und die Sonne kam durch. Der dritten Ausgabe von #mittwochsumsechs stand damit nichts mehr im Weg. Pünktlich um 18 Uhr ging es diesmal an der Bogenschießanlage des TuS Barop los. Neben drei Teams der Baroper SPD war auch der Landtagsabgeordnete der SPD, Volkan Baran, mit von der Partie.
Die zweite Runde im Rahmen der Aktion #mittwochsumsechs der Baroper SPD ist absolviert. Diesmal kamen verstärkt Besen und Schüppe zum Einsatz. Und auch die EDG-App “Dreckpetze” wurde eingesetzt, um für die schnelle Entsorgung widerrechtlich abgelegten Sperrmülls an der Baroper Bahnhofstraße zu sorgen.
Zufriedene Gesichter und gut gefüllte Abfallsäcke nach der Aktion.
Die Premiere der von der Baroper SPD initiierten Umweltaktion “Mittwochs um Sechs – zwei Stunden für Dortmund” war ausgesprochen gelungen, finden die Organisatorinnen und Organisatoren. Acht fleißige und gut ausgerüstete Helferinnen und Helfer sammelten rund um den Baroper Bahnhof, entlang der Straße Luisenglück und der Stadtbahnstrecke nach Hombruch eine erkleckliche Menge an Unrat auf und hatten auch noch viel Spaß dabei.
Unter dem Titel „Mittwochs um Sechs – zwei Stunden für Dortmund“ startet die Baroper SPD eine Aktion, mit der es künftig einmal in der Woche fiesen Dreckecken, verwilderten Grünflächen, aber auch beschädigten Bänken oder anderen „Problemen“ im Ortsteil an den Kragen gehen soll.
Vorsitzender Fabian Reiners präsentiert das Spendenzertifikat.
Der SPD-Ortsverein Barop hat erneut einen Baum für den Umweltkulturpark gespendet. Nach der Esskastanie im vergangenen Jahr war es diesmal ein Walnussbaum, den der Ortsverein im Rahmen der Aktion “Baumstarkes Dortmund” finanzierte.