Dortmunder SPD setzt bei der Bundestagswahl auf Sabine Poschmann und Jens Peick

Die Dortmunder SPD schickt bei der Bundestagswahl im September das Duo Sabine Poschmann und Jens Peick ins Rennen. Das ist das Ergebnis der beiden digitalen Wahlkreiskonferenzen, die die Partei zur Wahl ihrer Kandidat*in einberufen hatte. Sowohl Sabine Poschmann (94 %) im Wahlkreis Dortmund II als auch Jens Peick (90%) im Wahlkreis Dortmund I wurden mit satten Mehrheiten gewählt. Damit ist Jens Peick “unser” Kandidat bei der Bundestagswahl im Herbst.
„Dortmunder SPD setzt bei der Bundestagswahl auf Sabine Poschmann und Jens Peick“ weiterlesen
MdE Dietmar Köster lädt zum digitalen Girls’ Day ein

Der für Dortmund zuständige Europaabgeordnete Dietmar Köster lädt Mädchen zwischen 16 und 18 Jahren zum digitalen Girls’ Day ein.
Hallo Mädchen,
den Slogan „Frauen an die Macht!“ habt auch ihr sicher schon gehört. Der Frauenanteil in politischen Ämtern steigt jedoch nur sehr langsam oder nimmt sogar wieder ab. Und so bleibt Politik vielerorts noch Männersache. In den Parlamenten der Städte, Länder, im Bund oder Europa geben meist noch immer vor allem Männer den Ton an. Das soll sich ändern!
„MdE Dietmar Köster lädt zum digitalen Girls’ Day ein“ weiterlesen
SPD: Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland vollenden

Mit der folgenden Resolution zum Internationalen Frauentag macht der SPD-Parteivorstand auf die immer noch unbefriedigende Situation von viel zu vielen Frauen in Deutschland aufmerksam.
Die Seit gut einem Jahr hat die Corona-Pandemie die Welt fest im Griff.
Ein Jahr, das in Deutschland geprägt war von „Shutdowns“ und „Teil-Shutdowns“ – und das viele Menschen an ihre Grenzen gebracht hat. Und ein Jahr, das uns allen die Schwächen bei der Gleichstellung der Geschlechter schonungslos vor Augen geführt hat.
„SPD: Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland vollenden“ weiterlesen
Fördermittel für Modernisierung von Studierendenwohnheimen

„Fördermittel für Modernisierung von Studierendenwohnheimen“ weiterlesen
SPD stellt Schwerpunkte für Wahlprogramm vor

Deutschland steht wirtschafts- und industriepolitisch vor gewaltigen Umbrüchen. Es geht nicht um die Frage, ob diese weitreichenden Veränderungen stattfinden. Es geht um die Frage, ob und wie wir sie gestalten.
Unsere Welt wird nach der Pandemie eine andere sein. Das ist Herausforderung und Chance zugleich.
NRWSPD stellt die Weichen Richtung Landtagswahl 2022
Der NRW-Landesvorstand der SPD hat in der vergangenen Woche wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Auf Vorschlag des Präsidiums hat der Vorstand den Vorsitzenden der SPD-Fraktion im Landtag, Thomas Kutschaty, für den Landesvorsitz und die Spitzenkandidatur zur Landtagswahl nominiert.
„NRWSPD stellt die Weichen Richtung Landtagswahl 2022“ weiterlesen
Wir wünschen ein glückliches neues Jahr!

Liebe Baroperinnen und Baroper,
die Sozialdemokratische Partei Deutschlands und natürlich auch der SPD-Ortsverein Barop wünschen Ihnen und Ihren Familien und Freunden ein gesundes, glückliches Jahr 2021.
An den Weihnachtstagen ist für die meisten besonders deutlich geworden, wie anders die Begegnung und das Miteinander in Zeiten der Krise sind. Wir haben aber allen Anlass zur Zuversicht, dass das nächste Weihnachtsfest wieder in entspannterer Atmosphäre stattfinden wird.

Weihnachtsfeier: digital und stimmungsvoll
Besondere Zeiten erfordern kreative Lösungen! Beim SPD-Ortsverein Barop traf man sich deshalb am gestrigen Abend zu einer digitalen Weihnachtsfeier im World Wide Web.
Am Ende stand ein unterhaltsamer Abend mit musikalischen Beiträgen von Fred Ape und Elvis Presley, mit einem spannenden Quiz, mit Buchtipps und Gedichten. Den politischen Teil bestritten Ortsvereinsvorsitzende Ulla Pulpanek-Seidel mit einem Jahresrückblick und die frischgebackene Ratsvertreterin (und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Rathaus-SPD) Silvya Ixkes-Henkemeier mit einem Einblick in ihren neuen politischen Alltag.
Das Resümee lautete schließlich einhellig: Das war eine gelungene Sache, um in Corona-Zeiten überhaupt wieder miteinander ins Gespräch zu kommen. Den persönlichen Austausch von Angesicht zu Angesicht kann die digitale Variante aber nicht ersetzen.